Kurzportrait
Friedrich Wölfl, Studiendirektor a.D.
Beruflicher Mini-Steckbrief: Lehrer für PuG/D/G an einem sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Weiden/Opf., dort zwei Jahrzehnte stellvertretender Schulleiter; Schwerpunkt politische Bildung/Demokratieförderung i.w.S.; Mitglied in mehreren PuG-Lehrplankommissionen (G9/G8/G9) und ISB-Gremien, tätig in der Lehrerfortildung und als PuG-Schulbuchautor
Mitarbeit in der DVPB: Dass politische Bildung in Bayern eine besonders starke Interssenvertretung braucht, wurde mir schon als Referendar bewusst. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Verband organisiere und betreue ich seit 2020 mit einem Team den jährlich bayernweit ausgelobten Preis für W-Seminarbeiten.
Und sonst? Graswurzelarbeit: Schon vor der Pensionierung habe ich mich der außerschulischen und aufsuchenden politischen Bildung verschrieben. Leitfrage: Wie kann politische Bildung bei Gruppen und Milieus gelingen die von herkömmlichen Bemühungen nicht erreicht werden? Auch deren Teilhabe und Repräsentation sind für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar! Das mündete bald in einer praktisch-orientierten ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen eines breiten regionalen Netzwerks Inklusion: u.a. inklusive politische Bildung mit Selbsthilfegruppen, bei der Volkshochschule oder z.B. bei Auszubildenden in der Baubranche.
Erkenntnis und Hoffnung: Besonders gut belehrbar sind wir Menschen scheinbar nicht… aber immerhin doch l e r n f ä h i g. Was das z.B. für die Schule heißt??? Abendfüllende Frage – gerade auch für uns politische Bildner.
